Begleithundehundeprüfung / Sachkundenachweis (SKN)-Fortbildung / Agilitytraining für Anfänger und Fortgeschrittene

Zum 21. und 22.06. luden wir Leistungsrichter Sven Droste (Berlin/Brandenburg) auf den Loitzer Hundeplatz ein. Am Samstag brachte er uns im Rahmen einer SKN Fortbildung die geänderte Prüfungsordnung im Agility nahe. Unter anderem die geänderte Turnierparcourslänge von bislang max. 220m auf 250m und zu stellende Startgeräte im Turnierparcours. Margitta Netzel, Petra Schröder, Josephine Kaiser, Marko + Daniela Pantermöller sowie ein externer Gast nahmen an der Fortbildung teil und verlängerten somit erfolgreich ihren Agility-Trainerschein.

Am Anschluss baute Sven unseren Vereinsmitgliedern einen Trainingsparcours, wertete die absolvierten Läufe mit den Teams aus und gab ihnen Tipps zu Laufwegen und Ausbildung.

Am Sonntag stand die diesjährige Vereins-Begleithundeprüfung an. 6 Teams gingen an den Start – 3 von ihnen legten vorher die schriftliche Prüfung erfolgreich ab.

Dann ging es zur Praxis.

Es gibt neue Regeln für die Begleithundeprüfung. Die Qualität der Leinenführigkeit wird stärker bewertet und es gibt weniger Freifolgeanteile.

5 Teams bestanden den 1. Teil der Prüfung und durften anschließend am 2. „Umwelt-/Straßenteil“ teilnehmen. Hier wird u.a. wert daraufgelegt, dass sich der Hund möglichst neutral und unbeeindruckt gegenüber vorbeigehenden Hunden, vorbeifahrenden + hupenden Autos, Fahrradfahrern, Menschen mit Kinderwagen und Joggern verhält. Alle 5 Teams bestanden auch diesen Teil.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung in diversen Sportarten und ganz herzlichen Dank an unsere Prüfungsleiterin Josephine Kaiser, die unsere Mensch-Hund-Teams sehr gut vorbereitet hat.

Kristin + Uras, Ivonne + Ayka, Tracy + Yeti, Andrea + Kissy, Daniela + Duke